Vision

Die innoME wurde gegründet um neuartige sensorbasierte Produkte zu entwickeln und eine kontinuierliche Marktverfügbarkeit zu schaffen. Wir sind ein Pionier in der Entwicklung von innovativen Sensoren, samt Integration in Produkte und Verantwortung der Serienproduktion. Gemessen werden wir an unserer Innovationskraft und Umsetzungsstärke.
In einem interdisziplinären Umfeld agieren unsere Mitarbeiter unternehmerisch, kreativ und agil und sind stolz auf die erfolgreiche Realisierung neuer Sensorprodukte.
Unser Anspruch ist es sinnvolle und begeisternde Sensorprodukte zu verwirklichen, welche einen direkten Mehrwert für unsere Kunden und Anwender liefern. Unsere Produkte begeistern.

Unsere Kompetenz

Die Kernkompetenz liegt in der Sensorfunktionalisierung, welche bei uns Inhouse durchgeführt wird und somit zur Standortsicherung beträgt.
Um einen maximalen Kundenfokus, Service und Support zu generieren, diversifizieren wir einzelnen Geschäftseinheiten auf Zielmärkte und Branchen.
Deutschland und Ostwestfalen ist unsere Heimat, wenngleich wir weltweit agieren und zukünftig eine interkontinentale Unternehmensexpansion anstreben.

Unser Ziel

Unser Ziel ist es eines der weltweit führenden und innovativsten Unternehmen in der Entwicklung und Hersteller von Sensorprodukten zu werden.

Mission

Sensoren sind die Datenquellen für mehr Einblicke und Erkenntnisse. Die InnoME, mit seinen kreativen, agilen und unternehmerisch handelnden Mitarbeiten, ist ein Pionier in der Entwicklung und Realisierung neuartiger Sensoren und Systeme. Wir möchten einen signifikanten Beitrag zum sinnvollen gesellschaftlichen & technologischen Fortschritt liefern.

Unser Ziel ist es Sensoren ressourcenbewusst, wenn möglich ressourcenneutral, zu realisieren. Wir sehen uns als Mitgestalter von IoT, eHealth und smart Processing, indem wir neuartige Sensorlösungen und Produkte verwirklichen welche den Kunden und Anwender begeistern.

Business Map & Strategy

Pionier sein bedeutet neue Dinge zu tun. Technologisch stellen wir uns immer wieder neuen Herausforderungen und entwickeln und realisieren innovative Sensoren und Produkte. Bei unseren Eigenprodukten benötigen wir jedoch einen direkten Zugang zu den Anwendern, um unsere Entwicklung zielorientiert, kundennutzenorientiert und -begeisternd umzusetzen. Das Feedback der Anwender ist enorm wertvoll, um nicht am Markt und an den Kundenbedürfnissen vorbei zu entwickeln.

In den vergangenen fünf Jahren haben wir uns als Produktentwickler, Hersteller und Inverkehrbringer auf zwei Bereiche konzentriert, wo wir zukünftig ein überdurchschnittliches Marktwachstum sehen und wir als Unternehmen mitwachsen können. Beide Bereiche sind unter Laboranalytik einzugruppieren, wobei wir hier unter Zellkulturanalytik und pharmazeutischer Wirkstoffentwicklung unterscheiden. Hier vertreiben wir unsere Produkte direkt an Endkunden und bauen kontinuierlich unser globales Distributoren-Netzwerk aus.
Auf technologischer Ebene haben wir uns auf Foliensensorik fokussiert, sind hier im B2B Geschäft tätig und agieren Branchenunabhängig, da Sensorik als Bauelement in nahezu jeder Branche benötigt wird.

Die Querbeziehung:

Als junges Unternehmen haben wir in den vergangen Jahren eine weitläufige Diversifizierung zwischen Produkten im Bereich Zellkulturanalytik, pharmazeutischer Wirkstoffentwicklung und Foliensensorik vorgenommen. Jeder Geschäftsbereich tritt unter einer eigenen Marke am Markt auf und ist somit stark Kundenorientiert ausgerichtet. Umso wichtiger ist für uns die transparente Erläuterung der vorhandenen Querbeziehung zwischen den einzelnen Geschäftsbereichen.

Die Branche der pharmazeutischen Wirkstoffentwicklung und der Zellkulturanalytik sind innovationstechnisch konservative Branchen, aber mit einem enormen Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren. Wir als innoME möchten mit diesen Branchen wachsen, benötigen aber zur zielorientierten Produktentwicklung einen direkten Zugang zum Markt.

Der Geschäftsbereich der Foliensensorik ist hier elementar um neue Produkte mit einem USP (Uniqe Selling Point) zu generieren. Unsere Ziel ist es, über die am Markt agierenden Geschäftseinheiten, Eigenprodukte auf Basis von Foliensensorik zu vertreiben und das in zwei krisenunabhängigen Wachstumsmärkten. Zukünftig ist auch der Bereich eHealth und Wearables ein interessanter Markt an welchem wir mit Produktlösungen basierend auf Foliensensorik die Geschäftstätigkeit ausbauen möchten.

Unsere Verbindungen in den Markt ​

Unser innoME Netzplan liefert eine Übersicht über die aktuellen und zukünftigen Verbindungen zu fokussierten Marktbereichen. Ähnlich wie bei einem U-Bahnnetz ergeben sich auch bei uns Querverbindungen zur gemeinsamen Technologienutzung, gemeinschaftlichen Marktauftritt oder Distributorennetzwerke
Wir möchten unser U-Bahnnetz weiter ausbauen und sind offen für neue Entwicklungen und Marktangänge >>> gerne mit Ihnen. 
Getreu unserem Motto „Discover
more togehter 

for Partners & Investors

Nur gemeinsam sind wir STARK. ​

Alles aus einer Hand – Das ist in der heutigen Zeit, mit weiter wachsender technischer Komplexität nicht mehr zu leisten und auch nicht der effektivste Weg. Jede Fachdisziplin hat seine Experten. Nicht selten entscheiden die Fähigkeiten welche man im Netzwerk hat darüber, ob aus der kollaborativen Produktentwicklung und dem nachgeschaltetem Marktangang ein Erfolg wird.

Wir als innoME sind immer auf der Suche nach weiteren Partnern im Bereich unseres Lieferantennetzwerkes, suchen vertrauensvolle Partnern im Bereich der Produktion und sind offen für neue Handelsbeziehungen. 

"Das eine will man, dass andere muss man >>> Ressourcen müssen bereitgestellt werden."

Um neue innovative Produkte zu realisieren bedarf es finanzieller Ressourcen. Hier arbeiten wir gerne projektbezogen mit Investoren und strategischen Partnern zusammen. So können neue Joint Venture Unternehmen entstehen und strategische Partnerschaften bewirken den gemeinsamen Eintritt in neue Geschäftsmodelle oder Märkte. 

Möchten Sie mit uns zusammen arbeiten ? Dann sprechen Sie uns gerne an

about us

Vor dem Erfolg steht das MACHEN.

Wie kann man einem soliden Mittelstandunternehmen zu mehr Innovationen und neuem Business verhelfen ? Diese Frage stellten sich Martin Quarder und Eike Kottkamp vor der innoME Gründung. Einmal innovativ sein und ein neues Produkt realisieren reicht oftmals nicht aus um ein stetig erfolgreiches, wachsendes und attraktives Unternehmen zu sein. 

„Wir wollen dauerhaft innovativ sein um neues Business zu erschließen und auslaufende Geschäfte abzulösen. Das bedeutet, wir möchten innovativ werden, innovativ sein und innovativ bleiben.“​

Dazu benötigt es als erstes Mut zu Neuem, ein starkes Netzwerk aus Partnern und Verbündeten und Durchhaltekraft für die Pionierphase.

Seit 2015 geht die innoME GmbH zukunftsfähigen technischen Lösungen nach, mit dem klaren Fokus auf Sensorik und Kunststoffhybridbauteile und das Branchen unabhängig. Wir durchlaufen dabei die Phasen der Technologieentwicklung (neuartige Sensorik), der Produktentwicklung (vom Sensor bis zur Cloud, bis zum klaren Kundennutzen) und die in Marktbringung (als OEM, im Partnernetzwerk oder über Distributoren). 

Getreu unserem Motto „Discover more together“ ist es unser Ehrgeiz und Anspruch immer wieder neue innovative Produkte zu realisieren welche mehr Einblicke und Informationen ermöglichen und somit einen wertvollen Erkenntnisgewinn für den Nutzer liefern.  

  • Ausgründung aus der Erwin Quarder Gruppe
  • Technologie und Produktrealisierung von sensorbasierten und erkenntnislieferenden Produkten.

„Wir realisieren Ihre Datenquellen.“ 

  • Global aufgestellt im Partnernetzwerk
  • Agieren in Business Units für eindeutige Kundenfokussierung 
  • Historisch aus einem Produktionsunternehmen gewachsen, daher Affinität zum UpScaling und Industrialisierung
  • Interdisziplinäres Team mit Experten im  Ingenieurwesen, Biologie, Kaufmannswesen, Produktionstechnik, Marketing und Qualitätssicherung. 

Contact

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner